Back to Top

Sommer

Musiker Pozo de la Salud

Nun schreibe auch ich mal über das Wetter! Das hätte ich mir bislang nicht vorstellen können. Die ersten Jahre hier auf der Insel bin ich im Sommer gerne nach Deutschland geflüchtet. Mit einem Aufenthalt auf einer kanarischen Insel im Juli oder August verband sich für mich Hitze, Trockenheit und eine Flut von spanischen Touristen. Genau das lese ich ja in den Medien und dem wollte ich mich nicht unbedingt aussetzen.

Inzwischen bin ich den dritten Sommer hier auf der Insel und ich muss sagen, es ist alles anders als vermutet. In Hamburg gehen die Temperaturen in den Sommermonaten bekanntlich  gerne mal in einen sehr warmen Bereich. Damit kann ich gut leben. Dann stürzen sie aber unerwartet von einem Tag auf den anderen um 10 – 15 Grad ab. Es regnet und windet. Damit kann ich (im Sommer) weniger gut leben. Gerade dieses Jahr scheint im Sommer in Deutschland mal wieder das Tragen von Pullovern und warmen Socken für längere Zeitabschnitte Mode zu sein.

Hier auf der Finca in Guarazoca erlebe ich in den letzten drei Jahren ein wunderbar angenehmes Sommerklima. Es windet wenig und wenn, dann weht eine angenehme Brise. Die Temperaturen liegen zwischen 22 und 27 Grad. An manchen Tagen schützt eine Wolkendecke vor einer zu intensiven Sonneneinstrahlung. Es regnet wenig, was normal für diese Monate ist.

Unsere Finca scheint für Sommeraufenthalte eine besonders favorisierte Lage zu haben. 600 Meter über dem Meer auf der Nordseite der Insel gelegen schieben sich immer wieder kühlende Wolken den Hang hinauf. Weiter unten oder oben sieht es schon anders aus. In 1000 m Höhe herrscht der Tage eine Hitze, bei der man sich tagsüber nicht so gern im Freien aufhält. Da ist es weiter unten und am Meer schon angenehmer. Und im Meer zu schwimmen ist in diesen Monaten wirklich ein Genuss!

Auf der Finca zu sein ist ein wohltemperierter Genuss.

Sommer ist auch eine Zeit mit einer noch größeren Auswahl an besonders leckeren Früchten. Während Papayas das ganze Jahr über reifen, gibt es Mangos, Pfirsiche, Afrikosen oder Nektarinen nur in dieser Zeit. Und die leckeren Pflaumen nicht zu vergessen, deren Saison jetzt gerade vorübergeht. Wer sich von Obstsalat ernähren möchte ist hier gut aufgehoben und hat zusätzlich zu dem oben aufgeführten Fruchtcoctail sogar noch eine größere Auswahl. Denn die vielen noch exotischeren Früchte hier aufzuzählen, würde vielleicht etwas zu weit führen.

Und was ist mit der Flut spanischer Touristen? Ja, die gibt es. Aber auf der Finca bekomme ich gar nichts von ihnen mit. Sicher, die beliebtesten Badestellen sind gut frequentiert. Es sind Schulferien und ich war vor ein paar Tagen um die Mittagszeit an der Caleta. Da kam ich mir für einen Moment wie in einem deutschen Freibad vor. Aber kein Vergleich mit dem, was ich jahrelang in Italien erlebt habe. Und es gibt kaum bekannte Badestellen, an denen entsprechend weniger los ist. Aber wer z.B. in den Morgenstunden schwimmen geht - da ist es auch im August am Meer - egal wo auf er Insel - immer noch leer …

Zum Foto: Sommer ist auch auf einer kleinen Insel wie El Hierro kulturelle Hochzeit. Noch bis Ende Oktober gibt es das Festival Noon, welches jeden Sonntag hervorragende kanarische Musiker präsentiert. So gab es heute ein komplettes Programm mit dem "Drei Equali Trio", unterlegt von der Brandung des Meeres. Und es ist erstaunlich wie viele hochkarätige spanische Musiker bei einem Besuch der Insel auch mal in einem Cafe auftreten. Ich habe hier in diesen Jahren schon Jazzmusiker erlebt, die ich bisher nur von digitalen Aufnahmen kannte. Und gibt es jede Menge traditioneller Volksfeste.

Das ist Sommer auf El Hierro.

Tantra-Pause (Kritik)

Ähnliche Beiträge