Back to Top

Nahrung und Energie (Teil 2)

Feigenbaum

Wie unterscheidet sich die energetische Substanz einer Feige von einer Physalis?

Wir reden von zwei Früchten, die beide auf der Finca La Paz wachsen. Es geht nicht um Vitamine oder sonstige mit herkömmlichen wissenschaftlichen Methoden messbare in der Frucht enthaltene Stoffe. Wir beschäftigen uns mit den Kräften, die die einzelnen Früchte in ihrer Wachstumsumgebung und unter den Wachstumsbedingungen innerhalb ihres Reifeprozesses gespeichert haben.

Beide Früchte sind auf der Vulkaninsel El Hierro gereift und waren dabei sehr intensiv wirkenden Kräften des Feuers, der Luft und des Wassers ausgesetzt. Allerdings wie noch auszuführen sein wird auf sehr unterschiedliche Weise.

Im oberen Bereich unserer Finca stehen zwei sehr alte Feigenbäume. Beide leben am Hang und sind extremen Winden ausgesetzt. Sie haben sich im Laufe ihres Wachstums über vermutlich mehrere100 Jahre dazu entschlossen oder wurden vielleicht auch durch äußere Einwirkungen dazu gezwungen, sich in Bodennähe auszubreiten. Dadurch wurde ein ganzer Hang zu einer Fläche mit kreuz und quer wachsenden Feigenästen, die auf ihrem Weg in die weite Welt hinaus auf dem Boden aufliegend neue Wurzeln entwickelten, um über diese Äste zusätzlich Nahrung aus dem Boden aufzunehmen. Das Feigengeflecht war so dicht, daß im Innenbereich so gut wie keine Früchte mehr wuchsen. Diesen Feigenschlingäste-Urwald habe ich teilweise im vergangenen Jahr ein wenig gelichtet.

Die Feigen erlebe ich als Urgestein. Sie sorgen für sich selber, brauchen auch in Trockenzeiten keine Bewässerung und haben eine unglaubliche Lebensenergie. So wurden im Sommer dieses Jahres die Feigenbäume der Umgebung von einem Pilz befallen. Innerhalb weniger Wochen waren alle Blätter am Boden und der Hang sah aus wie ein Klettergerüst, an das sich kleine grüne Früchte klammerten. Nachdem ich die Feigenernte für dieses Jahr schon fast abgeschrieben hatte, begannen mitten im August, also im Hochsommer und ohne dass es geregnet hätte, von einem Tag auf dem anderen kleinen grüne Sprossen aus den Ästen zu brechen. Es war faszinierend anzusehen, wie der Baum seinen eigenen Frühling erschuf und sich die Früchte jetzt langsam einem Reifestadium nähern.

Physalis sind da ganz anders. Das sind zarte Pflänzchen. Wenn sie ihren Platz gefunden haben, können sie zu mächtigen Büschen heranwachsen. Dafür brauchen sie allerdings Unterstützung, den sie sich gerne bei in der Nähe wachsenden Bäumen und Büschen suchen. Nachdem im vergangenen Jahr einer unserer Nektarinenbäume eher wie ein Physalis-Baum aussah, habe ich mich entschlossen, den Pflanzen bei Ihrem Wachstum Kletterhilfen zu bauen, an denen sie diagonal in die Höhe wachsen können, während in der Mitte viel Licht zum Stamm der einzelnen Pflanze vordringen kann. Da die Pflanzen allerdings am liebsten alleine nach Kletterhilfen suchen, darf ich sie von Zeit zu Zeit vorsichtig auf die nächste Stufe des Gerüstes legen. Vorsichtig allein schon deshalb, weil die Stengel äussert delikat sind und sehr leicht abbrechen. Physalis mögen keinen Wind. Nachdem sie mir gezeigt haben, welches hier auf der Finca von ihnen bevorzugte Plätze sind, bringe ich ihre Ableger gerne in Lagen, in denen sie vor dem von Nordosten heranbrausenden Alisio, einem Passatwind, Schutz finden. Manche Pflanzen lasse ich auch dort, wo sie sich selber gerne ansiedeln möchten. Physalis möchten gepflegt und gewässert werden, weshalb ich mindestens einmal in der Woche alle Pflanzen genauer in Augenschein nehme. Die Pflanzen sind offensichtlich gerne hier auf der Finca. Ich kenne keinen anderen Ort auf der Insel, an dem sie in solch einer Pracht vertreten wären.

Der Vulkan - der Atlantik - die Sahara

Physalis wie Feigen tragen im frischen wie im getrockneten Zustand die vulkanische Kraft dieser Insel in sich. Allein das kann schon als in Alleinstellungsmerkmal für die Früchte dieser Finca angesehen werden. Und auch in 600 Metern Höhe erreicht sie das Meer. Das Salz der Gischt kommt bis hier oben und bildet feine Ablagerungen. Die Früchte werden immer wieder vom Staub der Sahara bedeckt, der von Zeit zu Zeit die Sonne verschleiert, wenn er in mehreren tausend Metern Höhe durch die Lüfte in Richtung der Karibik zieht. Das sind alles energetische Anteile, die auf die Pflanzen vor Ort einwirken und als Wirkkräfte (Energien) in ihnen enthalten sind:

Was unterscheidet nun den energetischen Gehalt beider Pflanzen?

Die Feigen sind schon immer hier und bisher scheint es ihnen egal, ob wir nun hier auf der Finca sind oder nicht. Ihre Energie definiert sich durch die in ihnen enthaltene Grundsubstanz dieses Ortes.

Die Physalis sind wie Schutzbefohlene. Sie möchten gepflegt und umsorgt werden. Das bekommen sie auch und tragen somit einen hohen energetischen Anteil derer, die sich um sie kümmern. Und das sind wir hier auf der Finca, wobei die Physalis in erster Linie in meinen Aufgabenbereich fallen. Sie sind vertraut und verbunden mit meinem Wesen, welches sie durch den Kontakt in sich aufnehmen. Du nimmst beim Genuss einer getrockneten Physalisfrucht von dieser Finca also einen erheblich größeren Anteil der in mir und durch mich hindurch wirkenden Kräfte in dich auf, als wenn Du eine von mir gepflückte und getrocknete Feige ißt.

Auf dem Foto einer der Feigenbäume. Die Verästelungen rings um den Hauptstamm breiten sich in einem Umkreis von etwa 20 - 25 Metern nach allen Seiten aus.

Mehr zum Verarbeitungsprozess der Physalis und eine Meditationsanleitung zur Einnahme der Früchte im Beitrag Energietransfer in der getrockneten Frucht .

Nahrung und Energie (Teil 1)
Nahrung und Energie (Teil 3)

Ähnliche Beiträge